Kapitel | Titel | Seite |
---|---|---|
Abstract / Zusammenfassung / Résumé | 4 | |
1 | Acknowledgements / Team Meübers | 5 |
2 | Introduction | 9 |
3 | Geological overview | 9 |
3.1 | General Geology | 9 |
3.2 | Karst | 9 |
4 | History of speleological exploration of Madagascar | 11 |
5 | The 1991/1992 speleological projects | 12 |
5.1 | Narinda | 12 |
5.1.1 | Mariarano river | 13 |
5.1.2 | Anjohibe area | 16 |
5.1.3 | Mitsinjo area | 17 |
5.2 | Namoroka | 22 |
5.3 | Mount Ibity | 24 |
6 | The 2003 speleological project to Bemaraha | 26 |
7 | References | 47 |
Annex 1 | Caves surveyed during the 1991/92 and 2003 speleological projects | 49 |
Annex 2 | An Assessment of the Cave Life in the Tsingy de Bemaraha (W. van den Berge) | 50 |
Annex 3 | Le rapport final Madagascar 2003 | 51–62 |
Annex 4 | Photo tables | 63–72 |
Dieser Bericht fasst drei verschiedene speläologische Projekte in Madagaskar zusammen. Neben einer sehr erfolgreichen niederländischen Expedition zu den Tsingy de Bemaraha werden zwei ältere deutsche Projekte im Karst von Süd–Narinda (NE von Majunga, 1991 und 1992 ) und in Namoroka (SW von Majunga, 1992) detailliert vorgestellt.
Während des 2003er Projektes wurden im Bemarahe Nationalpark 14 Höhlen mit insgesamt 7.228 m entdeckt und vermessen, einschließlich zwei großer Höhlensysteme: Zohy Krisitaly (3.355 m lang) und Zohy Malalaky (2.166 m lang).
Die Projekte von 1991/92 erbrachten 8.678 m Gänge in 9 Höhlen. 4.630 m wurden in der Anjohiambovonomby im Karst von Namoroka vermessen. 3.896 m wurden im Karst von Süd–Narinda erforscht, einschließlich der 2.104 m langen Höhle Anjohikely. Im zentralen Hochland von Madagaskar konnte die Grotte Aübert (152 m lang) entdeckt werden.